Aktuelle Informationen für die Schulgemeinschaft
Immer bestens informiert! Erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus unserer Schule auf einen Blick.
Immer bestens informiert! Erhalten Sie alle wichtigen Neuigkeiten aus unserer Schule auf einen Blick.
Die Klasse 9e hat im Rahmen des Projektunterrichts zum Thema "Klima" beeindruckende Projekte realisiert: Von Insektenhotels über Vogelhäuser bis hin zu einer selbstgebauten Solaranlage! Das Engagement und die Kreativität der Schüler*innen sind herausragend.
Dank der großartigen Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konnten wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Bedürftige in der Region am Nikolaustag mit Spenden versorgen.
Jeden Dienstag im Advent singen die Kinder der Grundschule unterm Tannenbaum. Eltern sind herzlich eingeladen, mitzusingen.
Die Klasse 9f organisiert auch dieses Jahr die Spendenaktion "Fairteilen". Gesammelt werden haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel, die anschließend an Bedürftige verteilt werden.
„Im Zirkus, im Zirkus, ist heut` was Tolles los,…!“ – Unter diesem Motto begeisterte die Klasse 4b mit ihrer Zirkusaufführung „Sherlock und Holmes im Zirkus“ die Zuschauer auf der „großen Bühne“ unserer Schule.
Kürzlich zogen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule mit ihren Laternen durch die Straßen von Eppendorf. Es war ein stimmungsvoller Abend voller Musik, Lichtern und Gemeinschaft.
Sportliche Höchstleistungen und große Ziele: Im Jenischpark fand der Qualifikationscrosslauf für "Jugend trainiert für Olympia" statt. Unsere Läuferzeigten bei besten Bedingungen vollen Einsatz.
Unsere Grundschulabteilung lädt alle Kinder, Eltern und Freunde zu einem feierlichen Laternenumzug ein.
In unserer ersten Aktionswoche in diesem Schuljahr war an der GSE jede Menge los! Jede Jahrgangsstufe widmete sich einem eigenen Schwerpunkt, von Berufsorientierung über Prüfungsvorbereitung bis hin zur spannenden Welt der Robotik und Klassenreisen.
Im Rahmen der Aktionswoche erlebte die 12b einen spannenden Tag auf der Alster und lernte beim Rudern, was Teamarbeit bedeutet.
Unsere Athlet*innen sorgten auf der Jahnkampfbahn für beeindruckende Ergebnisse. Erfahren Sie, wie Jim K. und andere Sportler*innen glänzten!
Das neue Schuljahr ist gestartet, und wir freuen uns, euch alle wieder bei uns zu haben.
Die Schüler:innen der GSE haben mit einem erfolgreichen Spendenlauf nicht nur den WWF unterstützt, sondern auch den Schulverein. Der bisher erfolgreichste Spendenlauf der Schulgeschichte war eine gemeinschaftliche Leistung von Grundschule, Mittel- und Oberstufe.
Am 15. Juli 2024 kämpften die Oberstufenschüler:innen um den GSE-Oberstufen-Pokal. Die Sportklasse 12b sicherte sich mit einem klaren 4:0 den Titel. Hier sind die Highlights des Turniers!
Heute feierte die GSE ihr erstes Schulfest seit einem Jahrzehnt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Schulfest zu einem Sommerfest mit Spielen, Vorführungen und mehr.
Am 10. Juli 2024 verabschiedeten sich 58 Abiturient:innen in einen neuen Lebensabschnitt. Mit Musik, bewegenden Reden und kreativen Überraschungen wurde dieser Abend unvergesslich.
Wir blicken zurück auf die besondere Abschlussfeier des Jahrgangs 10! Von bewegenden Momenten in der Aula C bis zum gemütlichen Umtrunk im Schulrestaurant – ein Tag voller Erinnerungen.
Im Kunstkurs der 8. Klasse gab Birgit Brockbals, Gründerin des Hamburger Modelabels Spectrum, den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Welt des Modedesigns.
Erfahren Sie mehr über das bezaubernde Theaterstück "Das Fest der Vampire" der Klassen 2a und 2b, das kürzlich begeisterte Zuschauer:innen mit Gesang, Tanz und einer Prise Grusel unterhalten hat. Bald können Sie es bei der Einschulung der neuen Vorschülerinnen erneut erleben.
Erlebe Politik hautnah! Unsere Schule war Gastgeber einer Podiumsdiskussion zur Bedeutung der Kommunalwahlen. Schüler:innen der Oberstufe diskutierten mit Politikern über wichtige lokale Themen. Erfahre, wie Politik uns betrifft!
Die Erstklässler der 1b sind begeistert von der Lesung mit Frau Spengler und stürzen sich danach in kreative Schreibprojekte.
Zur Europameisterchschaft 2024 bietet unser Schulrestaurant Gerichte der teilnehmenden Länder an. Lasst euch überraschen und entdeckt die Vielfalt Europas!
Mit einer beeindruckenden Darbietung des Slogans „Jederzeit bremsbereit“ begeisterte der Löwenchor unserer Grundschulabteilung das Publikum und sicherte sich den vierten Platz beim Wettbewerb.
Erfahren Sie, wie Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a sich im Rahmen ihres Projektunterrichts mit dem Thema Vielfalt und Diskriminierung auseinandergesetzt haben.
Ein spielerischer Auftakt voller Entdeckungen und Vorfreude auf den Französischkurs. Erfahren Sie mehr beim Wahlpflicht-Marktplatz am 4. Juni!
Große Neuigkeiten! Die 7d wurde für das Superfinale der "Besten Klasse Deutschlands" ausgewählt. Was sie dort erleben und wie sie abschneiden, wird noch nicht verraten. Aber eins ist sicher: Es wird spannend!
Beim kürzlich vergangenen Musikfest erlebten die Besucher einen Abend voller musikalischer Höhepunkte, dargeboten von den ganz Kleinen bis zu den ganz Großen, Solo oder in der großen Gruppe, gesungen oder gespielt. Moderiert von Maryam und Milan aus der 9d.
Trotz des kühlen Wetters und drohendem Regen überzeugten die Grundschüler:innen der GSE beim Waldlauf im Stadtpark mit beeindruckenden Leistungen.
Wir freuen uns über die Auszeichnung unserer Schule als „Mathe sicher können“ - Schule! Seit 2020 setzen wir uns intensiv dafür ein, Schülerinnen und Schülern neue Wege zum Verständnis von Mathematik zu eröffnen.
Das Landesfinale von Jugend Debattiert am 9. April 2024 brachte Schülerinnen und Schüler für intensive Debatten im Hamburger Rathaus zusammen.
Die 7d steht kurz vor ihrem großen Auftritt bei "Die beste Klasse Deutschlands"! Unterstützt sie, indem ihr Bonuspunkte sammelt und die Schulbattles auf TikTok verfolgt.
Liebe Musikfreunde, am 25. April 2024 um 18 Uhr öffnen sich die Türen der Aula C für unser Musikfest! Genießen Sie eine Vielfalt musikalischer Darbietungen von unseren talentierten Schülern und Schülerinnen.
24 Schülerinnen und Schüler der GSE tauchen in die faszinierende Welt von Paris ein und erleben eine Woche voller kultureller Höhepunkte, Sprachabenteuer und unvergesslicher Momente.
Das Team 6g erhält eine bemerkenswerte Anerkennung! Beim Deutschen Down-Syndrom InfoCenter wurde ihr Engagement zugunsten von Kindern mit Trisomie 21 ausgezeichnet.
Erleben Sie die kulinarischen Abenteuer der 3b im Deutschunterricht! Lesen Sie, wie die Kinder in Gruppen kreativ wurden und gemeinsam ein unvergessliches Buffet zauberten.
In einer eindrucksvollen Exkursion erkundete die 9g die Ausstellung "Rechte-Gewalt in Hamburg seit 1945 bis heute" von Peter Helling im Hamburger Rathaus nach intensiver Vorbereitung im Projektunterricht.
Spannende Debatten, überzeugende Argumente und engagierte Schülerinnen und Schüler – beim Regionalfinale Jugend debattiert des Schulverbunds Michel war alles dabei.
Entdecken Sie die bevorstehenden Veränderungen an unserer Schule und verabschieden Sie sich gemeinsam mit uns von Herrn Bliesener.
Tauchen Sie ein in das fesselnde Ambiente des antiken Roms. Der vor Kurzem von Jahrgang 13 abgehaltene Kulturbabend war eine atmosphärische Reise durch die Geschichte, bei der alle Wege nach Rom führten.
An der GSE feierten wir am 22. Januar 2024 einen Tag voller deutsch-französischer Highlights: Selbstgemachte Crêpes, Präsentationen zur Deutsch-Französischen Freundschaft und ein eindrucksvoller französischer Rap.
Mit großer Freude blicken wir auf einen äußerst erfolgreichen Tag der offenen Tür zurück, der durch den engagierten Einsatz unserer Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler geprägt war. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!
Die Skilanglauf AG erlebte ein aufregendes Harz-Wochenende. In Malus Bericht erfahren Sie kompakt, wie die AG von Bad Harzburg bis zum Gipfel des Brockens ein abenteuerliches Trainingslager erlebte.
Im Dezember hatte der Wahlpflichtkurs Politik Jahrgang 9 – mit Unterstützung von zwei Schülern aus Jahrgang 8 - die Möglichkeit an dem traditionsreichen Parlaments-Planspiel Jugend im Parlament teilzunehmen.