Der neue Elternbrief der Schulleitung ist da mit wichtigen Informationen zu der freiwilligen Schnelltestung, den Bundesjugendspielen und dem schulfreien Tag am 30.5.22.
Außerdem neu sind die Hinweise zu den Isolations-Anordnungen der Schulbehörde.
Line Schymiczek (7b) hat es beim 8. Fotowettbewerb an Hamburger Schulen zum Thema „Vom Wert der Natur“ mit ihrer Fotoserie „Frühblüher“ in die Ausstellung im Altonaer Museum geschafft. Herzlichen Glückwunsch! Unter 504 eingesendeten Fotos wurden ihre Arbeiten Frühblüher II und Frühblüher III von der Jury für die Präsentation der besten Fotos im Museum ausgewählt.
Nach einer zweijährigen Konzertpause hieß es am 5. April endlich: „Juhu, wir singen wieder!“. Das ursprünglich für die Fabrik geplante Stadtteilkonzert Mitte mit Chören aus vier verschiedenen Schulen fand dieses Mal aus corona-bedingten, organisatorischen Gründen in der Aula unserer Schule statt. Alle Beteiligten – SchülerI*nnen, Chorleiter*nnen, Eltern und Schulleiter*nnen, das YoungClassX-Team sowie die ausgezeichnete YCX-Technikcrew - waren sehr froh, dass endlich wieder ein solches Konzert durchgeführt werden konnte und dementsprechend ausgelassen war die Stimmung an diesem Abend!
Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist eine Form des Wissensaustausches auf Augenhöhe von Lernenden für Lernende. Jede*r kommt entweder mit einem Angebot oder einem Interesse – beides zählt als „Input“, zu dem in der Session dann gearbeitet wird. Es gibt keine Vorgaben und keine Anwesenheitskontrollen – du suchst dir aus, worüber du sprechen oder zu welchem Thema du arbeiten willst.
Unsere Schule nimmt an einem Pilot-Projekt der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) teil, um ein neues digitales Angebot für Eltern zu verwirklichen: Die Online-Anmeldung für den Ganztag.
Die Schüler:innen der GSE spenden, um Kindern und Jugendlichen in der Ukraine zu helfen. Beschlossen haben wir auch, dass es ein Goody-Bag-Projekt geben soll, um den ukrainischen Kindern das Ankommen in Hamburg zu erleichtern.
Die Geschehnisse in der Ukraine bewegen uns alle. Bilder von Angriffen und flüchtenden Menschen machen uns sehr betroffen. In dieser Woche haben bereits einzelne Aktionen und Solidaritätsbekundungen stattgefunden. So haben gestern Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Politik eine Schweigeminute eingeleitet, wir haben Spenden von allen Jahrgängen bekommen und auch Eltern haben sich beteiligt. Für die Tage nach den Ferien sind weitere Aktionen geplant.
Adam, Eva, eine Frucht und eine Schlange… Wie die Geschichte ausging, ist bekannt. Dass die Wirkungsgeschichte der Erzählung vom sogenannten „Sündenfall“ das Frauen- und Männerbild aber bis heute beeinflusst, haben die Schüler:innen der Religionskurse des Jahrgangs 12 im Rahmen eines kursübergreifenden Projektes zum Thema „Sexismus“ eindrucksvoll bewiesen.
Informativer, moderner und natürlich „responsiver“. Der Relaunch von www.gseppendorf.de hat etwas länger gedauert – aber wie sagt man so schön?: „Was lange währt, wird endlich gut.“